top of page

Bildung

Sek. I

Games gestalten mit Scratch

Making & Coding

Entdecke die Welt des Game Designs! In diesem Workshop lernst du spielerische die Grundlagen des Programmierens kennen und erstellst dein eigenes Videospiel mit Scratch – ganz nach deinen eigenen Regeln!

Kreative Spielentwicklung

In diesen Workshop lernen die Teilnehmenden mittels „playful Learning“ das Thema Game Design kennen und sammeln erste Programmiererfahrungen. Spielerisch wird den Teilnehmenden vermittelt, wie das Thema Coding kreativ eingesetzt werden kann.


Mit einem analogen Spiel starten wir in den Workshop und klären gemeinsam, was ein Spiel ausmacht und was auf keinen Fall fehlen darf. In Teams überlegen sich die Teilnehmenden dann erste eigene Spielideen, die sie programmieren möchten.


Nach ersten analogen Programmierübungen lernen die Teilnehmenden dann die visuelle, blockbasierte Programmiersprache Scratch kennen. Sie starten eigene Explorationen und entwickeln ein Verständnis dafür, wie Coding funktioniert und wie es eingesetzt wird, um ihre Spiele zum Leben zu erwecken. Die fertigen Videospiele werden in der Gruppe vorgestellt, ausprobiert und können auch nach dem Workshop mit Familie und Freunden gespielt werden.


Was ist Scratch?

Scratch ist eine Programmiersprache, die die Umsetzung vieler eigener Projekte ermöglicht. Das Grundlagenwissen aus dem Workshop kann also auch für ganz viele andere Ideen genutzt werden. Scratch ist kostenfrei und es gibt eine große Community, die ihre Programme als Inspiration zur Verfügung stellt.

Projekttag auf einen Blick

  • Altersempfehlung: 12-16 Jahre

  • Dauer: 3h

  • Format: Online oder in Präsenz

  • Tool: Scratch

  • Fächer: fächerübergreifend | Kunst | Naturwissenschaften | Informatik

  • keine Vorkenntnisse benötigt

Fachliche Kompetenzen:

  • Grundverständnis Game Design

  • Coding spielerisch und kreativ einsetzen

  • Grundkenntnisse von Programmierung und algorithmischem Denken

  • Storytelling

  • Logik

  • Ansatz des „playful Learnings“


Sozial-Kommunikative Kompetenzen:

  • Show & Tell – Präsentationskompetenz

  • Projektorientiertes Arbeiten und Lernen

  • Teamwork (auch in Distanz)

Charta_der_Vielfalt_Logo.jpg
BNW_Member_600dpi.jpg
Logo_Long.png
105 VIERTEL | Logo

105 VIERTEL GmbH & Co. KG

Gänsemarkt 33 | 20354 Hamburg
Registernummer: HRA 129095

Folge uns auf LinkedIn:

  • LinkedIn

Spendenkonto: 105 Viertel Hamburg gGmbH, HASPA, IBAN: DE33 2005 0550 1503 2327 85 

Gerne stellen wir dir eine Zuwendungsbestätigung gemäß § 50 Abs.1 EStDV für die Spenden aus. In diesem Fall bitten wir darum, uns eine kurze E-Mail mit Namen, Adresse, dem Betrag und Zeitpunkt der Spende zu senden. Sobald wir die Spende zuordnen konnten, werden wir unverzüglich die Spendenbescheinigung verschicken. Bitte beachte: bei Spenden bis zu 300,00 EUR je Zahlung ist keine formale Zuwendungsbescheinigung erforderlich.

bottom of page